![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgUjJK7Q9mawUYSkyyXff2eUL_LOI_auSdZg7ybAm1VJlYpJE9DU5QRwaky0MQnG95TVJWIoHd6ZpxcP3zRa9FElbJi0AGRUsd9njpY-Z88c22fKIaJS5UKzyZVDeHyjUMnnBzrgCfZ3nYJ/s400/5406736975_ab1ea528da_o.jpg)
LBAT (Luftbeweglicher Arzttrupp) und LLRS (Luft-Lande-Rettungsstation) auf Mungo vor dem Transporthubschrauber CH-53 nach dem Anlanden. Das Luftlandefahrzeug Mungo kann bis zu zehn Soldaten gegen Splitter, Beschuss mit Infanteriemunition und gegen Anti-Personen-Minen schützen. Trotzdem ist der Mungo lufttransportfähig. Er kann rund zwei Tonnen Nutzlast transportieren. Allradantrieb, Differenzialsperre und ein Kriechgang sorgen für eine hohe Geländegängigkeit. ©Bundeswehr/Mandt
No comments:
Post a Comment